Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Hilfsorganisationen

Rettungshubschrauber-Besatzungen arbeiten außer mit Feuerwehr und Polizei auch mit anderen "Blaulichtorganisationen" zusammen, die sehr unterschiedlich strukturiert sind, und auch ganz unterschiedliche Einsatzspektren haben:

  • Die größten Hilfsorganisationen stellen vielerorts die Rettungsassistenten, die an Bord der Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber Dienst tun. Im Einzelnen sind dies das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und der Malteser Hilfsdienst (MHD). Zudem stellen die Hilfsorganisationen viele der bodengebundenen Rettungsmittel, also Krankentransportwagen (KTW), Rettungswagen (RTW), Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), Notarztwagen (NAW) und Intensivtransportwagen (ITW), mit denen die Rettungshubschrauber-Teams zusammenarbeiten.
  • Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, kurz DGzRS, ist eine spendenfinanzierte Institution, die sich der Seenotrettung auf Nord- und Ostsee verschrieben hat. Rettunghubschrauber unterstützen die Suche nach Schiffbrüchigen und sind Zubringer für die medizinische Crew. Zudem sorgen die Helikopter für den schnellen Abtransport von Patienten. Das Spektrum reicht von Wassersportunfällen über Erkrankungen auf See bis hin zu vielfältigen Arbeitsunfällen auf Handelsschiffen und Offshore-Windparks. Seit die Windparks deutlich ausgebaut werden, halten die Betreiber z.T. eigene Werksrettungsdienste vor, die auch Hubschrauber außerhalb der öffentlich-rechtlichen Luftrettung bereitstellen. Die DGzRS wiederum hat an Bord ihrer Seenotkreuzer je ein Bordhospital, in dem medizinische Versorgungen möglich sind; ihr Standard ist ähnlich dem eines Rettungswagens an Land, aber für Seenotfälle erweitert (insbesondere mit Blick auf die Behandlung von Hypothermie).
  • Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist - wenn man so will - das Pendant zur DGzRS auf Binnengewässern. Die Rettung von Personen aus Flüssen und Seen gestaltet sich wesentlich einfacher als über See, bleibt aber eine anspruchsvolle Aufgabe. Hubschrauber können dabei unterstützen, Personen im Wasser zu finden und sicher an Land zu bringen.
  • Das Technische Hilfswerk (THW) kommt bei größeren Schadenslagen im In- und Ausland zum Einsatz. So ergeben sich im normalen Einsatzgeschehen kaum Schnittstellen zur Luftrettung. Rettungshubschrauber kommen somit vor allem bei Einsätzen mit dem THW in Kontakt, deren Ausmaß weit über das übliche Einsatzspektrum der Luftretter hinausgeht. Das THW kann mit seinem schweren Gerät beispielsweise Zugänge zu Verletzten in stark vertrümmertem Gelände schaffen. Mancherorts ist das THW auch in die normale Unfallrettung mit integriert. Das THW ist eine Bundesbehörde.
Ein Rettungswagen vom DRK im Einsatz bei einem Verkehrsunfall

Ein Rettungswagen vom DRK im Einsatz bei einem Verkehrsunfall

Foto: Jörn Fries

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...