rth.info
Faszination Luftrettung
Hintergrund- Foto: Michael Scheffler
Die AgustaWestland A109S Da Vinci ist eine Weiterentwicklung der Agusta A109 und wird vor Allem in der Bergrettung eingesetzt. Die Schweizerische Rettunsflugwacht REGA nutzt diesen Hubschraubertyp an acht ihrer insgesamt 13 Standorten. Der Typ Da Vinci wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller speziell für die Bedürfnisse der Rega im Gebirge entwickelt und erfüllt die hohen Ansprüche bezüglich Flugeigenschaften, Medizin und Unterhalt. Im Vergleich zu der Vorgängermaschine wurde die Leistung und der Platz vergrößert, Wartungskosten und Lärmemissionen konnten gesenkt werden. Zudem zeichnet sich die Maschine durch eine verstärkte Winde über 90m Länge und mit einer Tragkraft von 270kg aus.
Eine A109S Da Vinci im Flug
Foto: Rega
Die Auslegung des Musters A109 begann im Jahr 1969. Im August 1973 hob der neue Hubschraubertyp zum ersten Mal ab.
Text wird ergänzt
Letzte Textänderung: 02.02.2018
In unserer Literaturliste finden Sie weiterführende Infos rund um die verschiedenen Hubschraubertypen.
Passende Lektüre zu diesem Helikopter-Baumuster:
Bisher keine hinterlegt.