Johanniter Luftrettung
"Die Johanniter – wir fliegen für das Leben!" So lautet das Motto der Johanniter Luftrettung. Unter der Dachmarke "Johanniter Luftrettung" hat die 1952 gegründete Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) ihre Luftrettungsaktivitäten zusammengefasst. Neben der rettungsdienstlichen Besetzung der drei Zivilschutz-Hubschrauber "Christoph 4" in Hannover (dort ist die JUH sogar Betreiber!), "Christoph 12" in Siblin und "Christoph 35" in Brandenburg an der Havel betreibt die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. zurzeit (Stand: 17.07.2015) drei eigene Luftrettungsstationen: "Christoph Rostock" in Rostock (hier zusammen mit der Firma Rotorflug als Partner) sowie "Christoph Gießen" in Gießen und "Christoph Mittelhessen" in Reichelsheim in der Wetterau (hier mit der Firma Heli-Flight). Seit dem Frühjahr 2015 fliegt die Johanniter Luftrettung auch Sondereinsätze am Nürburgring, seit Sommer 2015 zudem auf der Loreley.

nomen est omen: die AS 365 N3 trägt die Kennung D-HJUH
Foto: Jörn Fries
Hubschrauber und Flugzeuge
An den eigenen Standorten werden ausschließlich Maschinen vom Typ AS 365 N3 eingesetzt, die für Dual-Use- und Intensivtransport-Einsätze aufgrund ihres Raumangebots bestens geeignet sind. Seit dem 1. Juli 2015 fliegt "Christoph Gießen" sogar primäre Nachteinsätze. Dies ermöglichen zum einen vorerkundete Landeplätze, zum anderen der Gebrauch von Night Vision Goggles (NVG - BIV). Bei Schlechtwetterlagen kann die Johanniter Luftrettung auf ihre Flächenflugzeuge zurückgreifen. Diese sind zurzeit in Reichelsheim stationiert, sie sind innerhalb kürzester Zeit verfügbar und medizintechnisch analog den ITH ausgerüstet.
Personal
Die Piloten stammen von den beiden Kooperationspartnern Heli-Flight und Rotorflug, die Notärzte (ausnahmslos mit intensivmedizinischer Ausbildung) kommen aus regionalen Krankenhäusern und die Rettungsassistenten/Notfallsanitäter bzw. HEMS TC sind erfahrene Mitarbeitende der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Letzte Textänderung: 05.12.2016
Derzeit betriebene Standorte
Details zu den Stationen finden Sie in der rth.info-Stationsinfothek!
Name | Ort |
---|---|
Air Rescue Nürburgring
![]() | Adenau |
Christoph Gießen
![]() | Gießen |
Christoph Mittelhessen
![]() | Reichelsheim (Wetterau) |
Christoph Rostock
![]() | Rostock |
Name | Ort |
Nachrichten mit Bezug zum/zur Johanniter Luftrettung

“Christoph Ortenau“: Land Baden-Württemberg schreibt den Betrieb eines RTH am Airport Lahr aus
02.12.2024
Foto: Jörn Fries



Johanniter erhalten erneut Konzession für luftgebundene Intensivtransporte in Mecklenburg-Vorpommern
04.11.2024
Foto: Jörn Fries

Mecklenburg-Vorpommern schreibt erneut luftgebundenen Intensivtransport aus
30.09.2024
Foto: Jörn Fries

Land Hessen schreibt Durchführung der Luftrettung mit zwei ITH im “Dual-Use-Modell“ aus
06.07.2024
Foto: Jörn Fries



“Christoph Reichelsheim“ – der neue Blickfang vor dem Hubschraubermuseum in Bückeburg
14.05.2023
Foto: Jörn Fries


Johanniter Luftrettung lädt zum 6. Luftrettungssymposium nach Wetzlar ein
25.04.2023
Foto: Johanniter Luftrettung

Johanniter Luftrettung lädt zu Luftrettungssymposium und Tag der offenen Tür nach Reichelsheim (Wetterau) ein
28.07.2022
Foto: Johanniter Luftrettung


Am 6. und 7. Juli findet in Bückeburg das 32. Internationale Hubschrauberforum statt
26.05.2022
Foto: Jörn Fries


H145: Flottenumrüstungen auf Fünfblattrotor schreiten voran
25.04.2022
Foto: ADAC Luftrettung / Yannik Ahlers


Johanniter Luftrettung stellt H 145 als Intensivtransporthubschrauber in Dienst
25.11.2021
Foto: Paul Feuerecker


SA 365 C3 “Dauphin“ bereichert demnächst Hubschraubermuseum Bückeburg
14.07.2021
Foto: Thomas Mallwitz/Hubschraubermuseum