“Christoph 66“: Neue Station in Dörnbach soll im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein
11.01.2025
Dörnbach (RPF) :: Dies geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel vom 9. Januar 2025 hervor. Die drei Landräte Rainer Guth, Ralf Leßmeister und Otto Rubly besuchten gemeinsam mit Michael Vettermann, Stadtbürgermeister aus Rockenhausen, am Mittwochmorgen, dem 8. Januar 2025, die Baustelle der künftigen ADAC-Luftrettungsstation oberhalb von Dörnbach bei Rockenhausen und informierten sich über den aktuellen Baufortschritt.

So sieht es Anfang Januar 2025 auf der Baustelle der neuen Luftrettungsstation in Dörnbach aus
Foto: Landkreis Kaiserslautern/Rainer Voß
- Anzeige -
Der Neubau der künftig von der ADAC Luftrettung betriebenen Station soll zirka 9,7 Millionen Euro kosten und wird vom ADAC getragen. Baubeginn der neuen Luftrettungsstation war im September 2024, fertig ist die aus Beton gegossene Bodenplatte, die Stromversorgung zum Gelände wurde bereits verlegt. Als nächstes kommen die aus Holzfertigbauteilen bestehenden Wände des Gebäudes. Bei der Planung der Station wurde laut Pressemitteilung Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, sowohl beim Bau wie auch bei den Materialien sind regionale Unternehmen beteiligt. In dem neuen Gebäudekomplex aus Sozialtrakt und Hangar werden die Besatzung und bis zu zwei Helikopter untergebracht werden können.

Derzeit fliegt der Dual-Use-Hubschrauber „Christoph 66“ von seiner Interimsstation am Flugplatz Imsweiler (Aufnahme aus dem März 2024)
Foto: Jörn Fries
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 26.12.2010 Bürgerinitiative pro neuem Rettungshubschrauber
- 31.08.2014 Unterschriftenaktion pro RTH für die Westpfalz
- 20.09.2014 Westpfalz: 1-jähriger RTH-Probebetrieb im Gespräch
- 09.11.2016 Westpfalz: Land sieht keinen Bedarf für eigenen RTH
- 05.01.2017 SWR zu Kaiserslautern: “Das Ende einer Initiative“
- 20.10.2018 Probebetrieb: Kaiserslautern erhält ITH für ein Jahr
- 24.10.2018 Mehrere Landkreise loben Indienststellung des sogenannten “Air-Rescue Pfalz“
- 07.11.2018 SWR: Krankenkassen wollen Einsätze von “Air Rescue Pfalz“ nicht bezahlen
- 12.03.2019 Westpfalz: Welche Auswirkungen hätte der Dual-Use-RTH auf das Saarland?
- 17.03.2019 Westpfalz: Land Rheinland-Pfalz sucht Betreiber für offiziellen ITH-Probebetrieb
- 23.03.2019 Dual-Use-ITH für die Westpfalz: Bietergespräche ausgesetzt
- 26.05.2019 Luftrettung Westpfalz: Vergabeverfahren kann weitergehen
- 30.08.2019 Westpfalz: Dual-Use-RTH des ADAC nimmt am 2. September Dienst auf
- 02.09.2019 Westpfalz, 2. September: Fly-In “Christoph 66“ – Fly-Out “Air Rescue Pfalz“
- 14.10.2019 “Christoph 66“: Heute beginnt offiziell der einjährige Probebetrieb
- 03.12.2019 Westpfalz: Schon mehr als 300 Notfalleinsätze von „Christoph 66“
- 23.08.2020 Muss “Christoph 66“ den Segelflugplatz in Eßweiler verlassen? – Neues aus der Westpfalz
- 03.09.2020 Ein Jahr in der Westpfalz – ADAC Luftrettung zieht Bilanz: „Christoph 66“ fliegt 1.519 Einsätze
- 22.12.2020 “Christoph 66“ von Eßweiler nach Imsweiler verlegt
- 22.10.2021 Westpfalz: Luftrettungsstation soll für dauerhaften Betrieb ausgeschrieben werden
- 23.06.2022 Land Rheinland-Pfalz schreibt Luftrettung in der Westpfalz aus – dauerhaft und mit Rettungswinde
- 27.04.2023 Dauerbetrieb von “Christoph 66“: ADAC Luftrettung erhält Zuschlag für das nächste Vierteljahrhundert
- 11.01.2025 “Christoph 66“: Neue Station in Dörnbach soll im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein