DRF Betreiber des neuen Christoph "Nordoberpfalz"
22.10.2010
Weiden i.d.OPf. (BAY) :: Die Entscheidung fiel nicht-öffentlich, doch sie ist wegweisend für die Notfallrettung in der nördlichen Oberpfalz. Am 22. Oktober hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz der DRF Luftrettung den Zuschlag als Betreiber des neuen Rettungshubschraubers gegeben. In den nächsten Monaten wird nun alles vorbereitet, am 1. April 2011 soll der neue "Christoph" das erste Mal von Latsch aus starten.
Die DRF gehört neben dem ADAC zu den größten Anbietern von Luftrettung in Deutschland. 31 Stationen betreibt die Organisation in Deutschland, Österreich und Dänemark. In Bayern ist die DRF unter anderem für die Rettungshubschrauber in Nürnberg und Ochsenfurt und die Intensivhubschrauber in Regensburg, Nürnberg und München zuständig. [...]
Die Oberpfalz ist im Bereich der Luftrettung damit komplett in der Hand der DRF. In Weiden wird ein Hubschrauber vom Typ EC 135 (Bild) stationiert. Der Hubschrauber hat die typische rot-weiße DRF-Lackierung. Er soll zudem die Wappen der Zweckverbandsmitglieder tragen.
Die DRF stellt die Maschine und die Piloten. Die Luftrettungsassistenten stellt der Zweckverband, die Notärzte kommen von der Klinken Nordoberpfalz AG und dem Klinikum St. Marien in Amberg. 2011 wird der Zweckverband in Eigenleistung den Hangar auf dem Flugplatz Latsch errichten. Im Herbst soll er bezugsfertig sein. Der Vertrag mit der DRF ist vorerst auf fünf Jahre befristet. Vorerst ist ein Tagbetrieb von 7 Uhr bis Sonnenuntergang geplant. Der Hangar wird jedoch bereits für einen möglichen Rund-um-die-Uhr-Betrieb ausgebaut.
- Anzeige -
Archivfoto eines bayerischen Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung vom Baumuster EC 135, hier Christoph 18 in Würzburg
Foto: Christian Holy
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 05.01.2008 Bayern will Verteilung der Heli-Standorte prüfen
- 13.03.2008 Augsburg: Weiter Lobbyarbeit pro Luftrettung
- 07.12.2009 Rettungshubschrauber für Augsburg?
- 21.03.2010 SZ: Kommentator zerreißt Luftrettungs-Gutachten
- 08.04.2010 Neuer Luftrettungsstandort Weiden/OPf.
- 16.04.2010 Offener Brief - MEDLO mahnt zur Sachlichkeit
- 06.06.2010 MdB antwortet auf offenen Brief der MEDLO
- 07.06.2010 Wortlaut des Schreibens von MdB Ruck
- 14.06.2010 Luftrettung: Augsburger sammeln Unterschriften
- 22.10.2010 DRF Betreiber des neuen Christoph "Nordoberpfalz"
- 06.04.2011 Augsburg neuer Rettungshubschrauber-Standort
- 30.05.2012 Augsburger Ausschreibung allseits ausgeschlagen
- 08.08.2012 ADAC fliegt ab dem 1.4.2013 in Augsburg
- 15.01.2013 Weiterer RTH-Standort in Baden-Württemberg vom Tisch
- 06.02.2013 Christoph 40: Betriebsbeginn im April nicht zu halten
- 26.03.2013 Die höchste Luftrettungsplattform Deutschlands
- 21.09.2013 Augsburg: Christoph 40 hebt noch in diesem Jahr ab
- 02.12.2013 “Christoph 40, bitte kommen!“
- 20.01.2014 Christoph 40 in Augsburg gelandet
- 23.01.2014 Christoph 40 hebt am 28. Januar ab
- 28.01.2014 Seit heute fliegt Augsburgs RTH “Christoph 40“
- 20.06.2015 Viel Lärm um Rettungshubschrauber
- 29.01.2016 Augsburg: Anwohner beklagen Lärm – Gutachten widerspricht
- 29.01.2024 Jubiläum: Zehn Jahre ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 40“