RK 2
Das Luftrettungszentrum
Wählen Sie einen Zeitabschnitt aus:
Rufname | RK 2 |
---|---|
Ort | AT Reutte |
Betreiber | ARA Flugrettung |
Standard-Hubschraubertyp | Airbus Helicopters H145 (ehem. Eurocopter EC 145 T2) |
Zuletzt gesichtete Maschine* |
OE-XNA
–
09.10.2023
Aktuelle Kennung eintragen |
Alarmierung über | Integrierte Landesleitstelle Tirol ("Leitstelle Tirol") |
Stationierungsort | Bezirkskrankenhaus Reutte |
Ärztliches Personal |
|
GPS-Koordinaten dezimal | 47.4731520 Nord — 10.7115560 Ost — Höhe: 2803 ft |
Indienststellung | 01.03.2002 |
Kommentare | 90m-Bergetau im Okt. 2011 durch Rettungswinde ersetzt |
Reportagen zu RK 2 |
|
Zusatzausrüstung: |
|
Einsatzzahlen-Diagramm für "RK 2"
Sie können das nachfolgende Einsatzzahlen-Diagramm überspringen.




Fotos:
Ole Meisen (2), Patrick Permien, Ole Meisen
Aufnäher: bk-helicopter-patch-design
Aufnäher

Unsere aktuellsten Nachrichten zum Luftrettungszentrum RK 2
- 10.07.2023 Paukenschlag in Tirol: “RK-2“ muss bis 2027 seinen Standort am Bezirkskrankenhaus Reutte verlassen
- 15.04.2023 Vogelschlag: Notarzthubschrauber muss im Ostallgäu notlanden
- 14.03.2022 Jahresbilanz 2021: ARA Flugrettung hebt zu 2.147 Einsätzen ab
- 10.07.2020 ARA-Flugretter: Bereits 101 Einsätze in der fliegerischen Nacht
- 03.01.2020 Jahresbilanz 2019 der ARA Flugrettung: Rekord bei Windenbergungen
- 03.12.2019 Fluglärm: Umzug von RK2 angedacht
- 13.11.2019 ARA Flugrettung startet in Kärnten Projekt “Nachtflug“ – Notarztheli künftig täglich 16 Stunden im Einsatz
Monatsfotos

Foto: Harald Rieger

Foto: Christian Brunnlechner

Foto: Christian Brunnlechner
Karte
Wichtiger Hinweis aus gegebenem Anlass: Die Kartenausschnitte können vom exakten Standort abweichen oder veraltet sein und sind nicht zur Flugnavigation geeignet.
zur interaktiven Karte aller Rettungshubschrauber-Stationen...
Letztes Update der Daten zur Station im heutigen Zustand: 08.03.2022
* Für diese Angabe(n) ist/sind die Autoren verantwortlich.
** rth.info ist für externe verlinkte Inhalte nicht verantwortlich.
Spezielle Zusatzausstattung kann variieren je nach Einsatzmaschine u.a. aktuellen Umständen