Tag der offenen Tür am Airport Nürnberg: DRF Luftrettung feierte gleich dreifaches Jubiläum
17.07.2023
Nürnberg (BAY) :: Mit einem Tag der offenen Tür und einer kleinen Geburtstagsfeier für geladene Gäste feierte die DRF Luftrettung am Freitag, dem 14. Juli 2023, auf dem Gelände des Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ (IATA: NUE, ICAO: EDDN) gleich drei Jubiläen: zum einen das 30-jährige Bestehen ihrer Station “Christoph Nürnberg“, dann die Übernahme der Rettungshubschrauber-Station “SAR 74/Christoph 27“ vor 25 Jahren sowie das 50. Einsatzjubiläum der am 6. September 1972 gegründeten gemeinnützigen Organisation.
Bei sengender Sonne stellten sich die Gäste der Festveranstaltung zum Gruppenfoto
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -
Roman Morka, Vorstand Technik der DRF Luftrettung, begrüßte die Gäste und blickte auf die über 30-jährige Einsatzbereitschaft der DRF-Luftretter in Nürnberg zurück: „Wir sind dankbar und stolz, dass wir in dieser Zeit vielen Menschen hier in Nürnberg und in der Region helfen konnten. Für uns stehen immer die Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Daher feiern wir heute genau das: unsere Patienten. Aber auch unsere Mitarbeiter und Unterstützer.” Zudem machte er den Anspruch deutlich, den die Luftretter kontinuierlich an sich haben: „Innovation und der Wille, die Luftrettung zum Wohle unserer Patienten immer weiter zu entwickeln, sind Teil des Selbstverständnisses der DRF Luftrettung.” Christian Vogel, Dritter Bürgermeister der Stadt Nürnberg, gratulierte in seiner Ansprache zu den Jubiläen und bedankte sich im Namen der Stadt Nürnberg bei den Luftrettern für ihre Arbeit. Zudem hob er das Miteinander aller Rettungskräfte und -organisationen im Einsatz hervor.
Ein kurzer Blick in die Historie
1993 hatten HDM Luftrettung – das Unternehmen war zunächst Partner im Team DRF, dann Tochterunternehmen der DRF Luftrettung und ging später in dieser völlig auf – und der Arbeiter-Samariter-Bund am Airport Nürnberg einen Intensivtransporthubschrauber (ITH) vom Typ Bell 412 stationiert und deckten damit den Norden Bayerns für Sekundärtransporte sowie für Primäreinsätze auch in der Nacht nahezu flächendeckend ab. Wurde die Bell 412 zunächst durch eine EC 145 ersetzt, fliegt in Nürnberg nun eine H145 als ITH.
1998 übernahm die damalige Deutsche Rettungsflugwacht den Betrieb des Rettungshubschraubers “SAR 74 Nürnberg“ von der Bundeswehr, die seit dem 1. Juli 1974 eine Bell UH-1D in Roth stationiert hatte, und verlegte ihn an den Nürnberger Flughafen. Flog anfänglich eine BK 117 in Diensten der DRF, so ist es heute eine EC 135. Diese mit einer Rettungswinde ausgestattete Maschine soll in den nächsten Monaten im Rahmen des Flottenmanagements durch eine größere H145 ersetzt werden, so wie es in Bautzen und Dortmund bereits der Fall ist.
Tag der offenen Tür
Die Nürnberger Luftretter präsentieren bei ihrem Tag der offenen Tür gleich beide Maschinentypen: die H145 in der Version BK117D3 als besonders lackierten “Jubiläumshubschrauber“ und die EC 135 als Rettungshubschrauber mit Seilwinde jeweils im Static Display. Da Notfälle keine Unterbrechungen kennen, waren die beiden regulären Maschinen – vom Publikum getrennt – an ihrer Station einsatzklar stationiert.
Die “Jubiläumsmaschine“ vom Typ BK117D3 war stets von einer Menschentraube umringt
Foto: Jörn Fries
Das Gleiche galt auch für die EC 135 mit ihrer Rettungswinde
Foto: Jörn Fries
Mehrfach überflog “Christoph Nürnberg“ das Veranstaltungsgelände am Airport Nürnberg ...
Foto: Jörn Fries
... und landete an seiner Homebase
Foto: Jörn Fries
Gefragt waren die mobile Ausstellung „Welt der Luftretter“ – nicht nur ob ihrer schattenspendenden Funktion und der angenehmen Innenraumtemperaturen – die diversen Verpflegungsstände sowie die von den Partnerorganisationen, wie Berufsfeuerwehr Nürnberg, Werkfeuerwehr Airport Nürnberg, bodengebundenem Rettungsdienst (inkl. Wasser- und Bergwacht) sowie Polizei, gezeigten Fahrzeuge und Ausrüstung. Die DRF Luftrettung präsentierte sich zudem mit einem Karrierestand, einer Helikopter-Hüpfburg, ihrer Aktion “Kinder lernen helfen“ und einem Infostand ihres Fördervereins.
Auch wenn der Tag der offenen Tür aufgrund weiterer Veranstaltungen am Airport Nürnberg ungewohnterweise an einem Freitagnachmittag stattfand und Hitze und Sonnenschein die Temperaturen auf über 35 ° Celsius ansteigen ließen, ließen sich die kleinen und großen Luftretter-Fans in und um Nürnberg nicht davon abhalten, die Veranstaltung der DRF Luftrettung am Nürnberger Flughafen zu besuchen. An den Rettungshubschraubern, den Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Polizei und bodengebundenem Rettungsdienst, an den Infoständen und bei den Einsatzcrews herrschte den ganzen Tag über reger Andrang.
Weitere Impressionen vom Nürnberger Tag der offenen Tür:
Geduldig warteten Jung und Alt in der Schlange vor der mobilen “Welt der Luftretter“ auf Einlass
Foto: Jörn Fries
Der Autor dieses Berichts konnte die mobile Ausstellung “Welt der Luftretter“ bereits vor der offiziellen Eröffnung besichtigen
Foto: Jörn Fries
Eine Hüpfburg für Kinder im rot-weißen Design der DRF Luftrettung durfte natürlich nicht fehlen
Foto: Jörn Fries
Auf der Suche nach geeignetem Personal: Die DRF Luftrettung präsentierte sich als potenziellen Arbeitgeber
Foto: Jörn Fries
Die Mitarbeitenden des DRF-Fördervereins boten Fanartikel an und standen wie auch die Crewmitglieder der beiden Nürnberger Luftrettungsmittel für Gespräche gerne zur Verfügung
Foto: Jörn Fries
Das weit über die Stadtgrenzen Nürnbergs hinaus bekannte Rotkreuz-Museum präsentierte sich den Besucherinnen und Besuchern mit einer kleinen, aber feinen Fahrzeugausstellung
Foto: Jörn Fries
Das Flugfeldlöschfahrzeug des Airport Nürnberg sowie die THW-Playmobilfigur sind hier stellvertretend abgebildet für die weiteren Partnerorganisationen der DRF Luftrettung
Foto: Jörn Fries
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 02.02.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Auftakt am 18. und 19. März in Berlin
- 21.03.2023 50 Jahre: DRF Luftrettung zeigt Sonderlackierung und Ausstellung „Welt der Luftretter“
- 10.04.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 15. April in Göttingen
- 17.04.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 30. April in Dortmund
- 23.04.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür an der Station Göttingen trotz Aprilwetters gut besucht
- 30.04.2023 Heute Tag der offenen Tür in Dortmund: “Jubiläumshubschrauber“ ist das Highlight
- 03.05.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Sonne und Jubiläumshubschrauber locken Besucher an den Airport Dortmund
- 06.05.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Fachsymposium “Luftrettung der Zukunft“ am 14. Juni in Stuttgart
- 11.05.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 27. Mai in Greifswald
- 02.06.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Jubiläumsfeier, Fachsymposium, Tag der offenen Tür – Gleich drei Events Mitte Juni in Stuttgart
- 15.06.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 24. Juni in Angermünde
- 18.06.2023 Für Kurzentschlossene: Tag der offenen Tür an der Station Stuttgart der DRF Luftrettung
- 23.06.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 2. Juli in Regensburg
- 30.06.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 14. Juli in Nürnberg
- 30.06.2023 Tag der offenen Tür beim “Christoph 51“: Trotz großer Hitze gut besucht
- 15.07.2023 Tag der offenen Tür an der Station von Christoph Regensburg
- 17.07.2023 Tag der offenen Tür am Airport Nürnberg: DRF Luftrettung feierte gleich dreifaches Jubiläum
- 12.08.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 27. August in Magdeburg
- 19.08.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 3. September in Niebüll
- 26.08.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 9. September am Operation Center
- 26.08.2023 9. September: Tag der offenen Tür am City Airport Mannheim
- 02.09.2023 50 Jahre DRF Luftrettung: Tag der offenen Tür am 17. September in Weiden
Autor
- Quelle(n):
- Pressemitteilung “Dreifaches Jubiläum: Tag der offenen Tür in Nürnberg“ der DRF Luftrettung vom 14. Juli 2023