Dänemark fliegt mehr Luftrettungseinsätze
20.04.2015
Niebüll (SH) :: Der in Niebüll stationierte Dual-Use-Hubschrauber Christoph Europa 5 der DRF-Luftrettung wurde im Jahr 2014 zu weniger Einsätzen alarmiert als im Jahr zuvor. Grund hierfür sind. u.a. Umstrukturierung des Rettungsdienstes in Dänemark.
Neben seinem Einsatzraum im nördlichen Schleswig-Holstein wird Christoph Europa 5 auch für Notfalleinsätze in Süddänemark alarmiert. Die Anzahl der grenzüberschreitenden Einsätze ging im Jahr 2014, im Vergleich zu 2013, um ca. die Hälfte zurück. „Zum einen liegt es daran, dass in Esbjerg ein zusätzliches Notfalleinsatzfahrzeug angeschafft wurde“, erklärt Hans-Martin Slopianka vom Kreis Nordfriesland. Wesentlich ist aber auch, dass seit Oktober 2014 (rth.info berichtete) im dänischen Billund auch ein Rettungshubschrauber stationiert ist. Dieser soll die mittlere Region Dänemarks versorgen. „Seit der aber dort vor Ort ist, sind unsere Einsätze jenseits der Grenze spürbar weniger geworden“, sagte Christoph Maier, Stationspilot in Niebüll. „Er fliegt Orte an, die wir vorher angeflogen hatten, obwohl er teilweise länger Anflugzeiten hat.“
Wie rth.info am 17.09.2014 berichtete, erwägte die Region Süddänemark, aufgrund eines 130 Millionen schweren Sparprogrammes den in Niebüll stationierten Rettungshubschrauber (RTH) “Christoph Europa 5“ gewissermaßen “abzuschießen“. Die Kooperation sollte gestrichen werden, weil der Einsatz von Christoph Europa 5 auf dänischer Seite angeblich zu viel kostet. Eine weitere Mitfinanzierung konnte erst nach vielen Gesprächen gesichert werden.
Zur Frage, ob die Einsätze in Dänemark bewusst reduziert werden, um Christoph Europa 5 überflüssig zu machen, mag sich Maier nicht äußern. „Das ist nicht unsere Angelegenheit. Unser Fokus bleibt ganz klar die optimale Versorgung der Menschen in unserer Region mit medizinischer Hilfe. Und dabei sind für uns Grenzen unerheblich.“
- Anzeige -

Christoph Europa 5 im Einsatz
Foto: Michael Scheffler
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 07.01.2007 Luftrettung in Süddänemark: Neue Struktur
- 19.05.2007 DRF und Falck: Luftrettung in ganz Dänemark?
- 29.11.2007 Dänische Luftrettung ab 2010?
- 05.01.2009 Dänische Luftrettung wohl nur tagsüber
- 04.02.2010 Luftrettung Dänemark: DRF gewinnt Ausschreibung
- 19.04.2010 D-HSSS umlackiert für Einsatz in Dänemark
- 03.05.2010 1. dänischer Rettungsheli hat Betrieb aufgenommen
- 02.01.2014 DRF Luftrettung zieht sich aus Dänemark zurück
- 17.09.2014 Fliegt Christoph Europa 5 bald nur noch in Deutschland?
- 25.09.2014 Ab dem 1. Oktober fliegen Dänemarks RTH
- 20.04.2015 Dänemark fliegt mehr Luftrettungseinsätze
Autor
- Quelle(n):
- Nordfriesland Tageblatt