Akkon Bochum 89-1 ab sofort 24h einsatzbereit
01.11.2016
Bochum (NRW) :: Seit dem 1. November 2016 ist der am Flugplatz Marl-Loemühle stationierte Intensivtransporthubschrauber „Akkon Bochum 89-1“ der Johanniter Luftrettung rund um die Uhr einsatzbereit. Dies ist einer offiziellen Meldung des Betreibers in einem sozialen Netzwerk zu entnehmen.
Somit steht neben „Christoph Westfalen“ ein weiterer Rettungshubschrauber in Nordrhein-Westfalen auch nachts zur Verfügung, überwiegend um Verlegungen zwischen Kliniken durchzuführen. Ob dies zu einer Reduzierung der Auslastung von dem in Greven stationierten „Christoph Westfalen“ führt, bleibt abzuwarten, bestanden doch im vergangen Jahr knapp 20% seiner Aufträge aus Nachteinsätzen. Auch der „SAR 41“ aus Nörvenich wurde und wird noch immer in seltenen Fällen zu dringenden Verlegungsflügen gerufen.
Von der Johanniter Luftrettung werden somit nun bundesweit drei Hubschrauber rund um die Uhr vorgehalten, an allen Standorten kommt eine AS-365 zum Einsatz.
- Anzeige -

Akkon Bochum 89-1 bei einem nachtübergreifenden Verlegungsflug nach Regensburg in Bayern.
Foto: Mario Stelzer
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 21.03.2016 Johanniter Luftrettung stellt zwei weitere ITH in Dienst
- 03.05.2016 1. Mai: Air Rescue Nürburgring startet spektakulär
- 01.11.2016 Akkon Bochum 89-1 ab sofort 24h einsatzbereit
- 17.11.2016 “Air Rescue Nürburgring“ im Fokus der Landespolitik
- 05.12.2016 Johanniter Luftrettung umgezogen – Geschäftsführung erweitert
- 06.12.2016 Johanniter Luftrettung: HeliFlight und Rotorflug rücken zusammen
- 09.07.2017 Johanniter Luftrettung setzt weitere AS 365 N2 ein
- 25.03.2018 D-HBUB neue Standortmaschine in Marl-Loemühle
- 03.12.2019 Steht das ITH-System der Johanniter Luftrettung vor dem Aus?
- 15.06.2020 Paukenschlag: Johanniter Luftrettung stellt Flugbetrieb des ITH “Akkon Bochum 89-1“ vorerst ein
- 02.07.2020 Marl-Loemühle, 1. Juli: Fly-Out des ITH “Akkon Bochum 89-1“
Autor
- Quelle(n):
- siehe externe Weblinks